Urban Letters (Or: A Feminist Flânerie)
051 061 009 085 035 073 075 086 052 074 046 026 019 063 034 001 078 008 022 065 069 072 007 058 025 006 082 005 076 060 054 024 053 044 040 038 028 080 031 079 046 011 017 059 043 018 081 077 014 064 057 055 049 071 016 084 039 083 013 015 020 056 048 004 066 050 062 041 010 032 002 042 037 033 012 027 023 068 070 067 036 045 029 021 030 003
«Oh, dieser Ausschnitt ergibt ein Bild samt Überschrift», war mein Gedanke, als ich vor fünfzehn Jahren in London durch die Strassen streifte und mich ein Werbespruch am Boden innehalten liess. «It’s about time» war mit weissen Lettern auf den Teerbelag aufgetragen. Daneben posierte ein Spatz. Gerade noch liess sich der Vogel fotografieren. Der gewählte Ausschnitt wirkte wie eine zufällige, aber präzise Komposition, die Text, Raum und Zeit vereinte. So begann 2010 meine fortlaufende Fotosammlung – der ich heute einen Namen gebe: Urban Letters (Or: A Feminist Flânerie).
Seither habe ich unzählige Schriftfragmente in verschiedensten Städten dokumentiert. Jede Stadt bringt eigene Rhythmen, Architekturen, Zeichen, soziale Gefüge und kulturelle Codes mit sich. Die direkte körperliche Erfahrung dieser Vielfalt durch Gehen ermöglicht eine vielschichtige, nicht touristisch gefilterte Wahrnehmung, die sich mir als persönliches und künstlerisches Wissen einschreibt.
«Die
Flâneuse existiert, und zwar überall dort, wo wir vorgeschriebene Wege verlassen und uns
neue Gebiete erschliessen.»
Lauren Elkin
Lauren Elkin
Die Auswahl der Motive erfolgt nach unterschiedlichen Kriterien. Manchmal fasziniert mich die Botschaft, ihre Umgebung, oder der offensichtliche Widerspruch zwischen Ort und Inhalt. Manchmal zieht mich die grafische Form an, die Machart, die rein praktische Funktion von Schrift, die Patina der Jahre, der Kontrast zwischen offizieller Typografie und improvisierter Handschrift. Diese visuell-sprachlichen Fundstücke lese ich als poetische wie kritische Markierungen: Sie verweisen auf die Schichtung von Geschichte, Nutzung und Aneignung im urbanen Raum.
Der Stadtraum gilt als verdichteter Ort von Geschichte, Machtbeziehungen und Alltagspraktiken. Er ist Träger von Symbolen, Narrativen und Konflikten. Nebenstrassen und unscheinbare Orte bilden oft Gegenräume zum repräsentativen Stadtkern. Sie ermöglichen Begegnungen mit dem Zufälligen, Improvisierten oder Marginalisierten und bieten so ästhetisches und kritisches Potenzial jenseits der offiziellen Stadtbilder. Bisweilen finden sich auch Markierungen in der Landschaft. Es fasziniert mich dann die Anwesenheit, resp. Abwesenheit des Menschen durch das Hinterlassen eines Zeichens im Nowhere.
«Die Geschichte des
Gehens ist, in der Stadt genauso wie auf dem Land, eine Geschichte der Freiheit
und der Definition von Vergnügen.»
Rebecca Solnit
Rebecca Solnit
Ich durchstreife die Stadt, eine Landschaft oder ein mir fremdes Land nicht unbedingt zweckgerichtet, sondern beobachtend, sammelnd und reflektierend, als Müssiggängerin – und zwar nicht auf der Flaniermeile, sondern in Nebengassen, Quartieren oder Landstrichen ausserhalb der Tourismousrouten. Auf meinen Ausflügen bin ich Landstreicherin, Vagabundin, Beobachterin mit geschärften Sinnen. So knüpfen die Erkundungen zwar an die Tradition der dérive (Situationistische Internationale) an, doch meinen Umständen als weiblich gelesene Person und Mutter (von unterdessen erwachsenen Kindern) geschuldet, verstehe ich die Streifzüge auch als kritische und emanzipatorische Praxis, als Pause von Carearbeit, als feministische Aneignung des öffentlichen Raums im Geiste von Lauren Elkins Konzept der Flâneuse. Durch das von Lust angetriebene Bewegen fühle ich mich frei und lebendig, vergnüge mich, bin ganz Künstlerin.
«Anstatt ziellos zu
wandern wie der Flâneur, ist das hervorstechendste Merkmal der Flâneuse, dass
sie dorthin geht, wo sie nicht hingehört …»
Lauren Elkin
Lauren Elkin
Auch Rebecca Solnits kulturhistorische Analyse in Wanderlust bietet den erweiterten Rahmen, um diese Praxis in einer Geschichte des Gehens als ästhetischer, politischer und selbstermächtigender Handlung zu verorten. In fremden urbanen Räumen navigieren heisst nämlich auch, Unsicherheiten, Unbekanntes und gesellschaftliche Unterschiede auszuhalten. Gleichermassen ist Handlungskompetenz, Autonomie und die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen kulturellen Kontexten zu behaupten, erforderlich. Gerade wenn man die Sprache nicht versteht, die Worte ohne Bedeutung bleiben, sie einfach Zeichen im Raum sind.
Manchmal vorsichtig, meistens sorglos, immer neugierig erkunde ich mir unbekanntes Gelände, Stadtviertel und abgelegene Landstriche, Ausschau haltend nach verborgenen Botschaften. Gelegentlich lichte ich mit der Handykamera eine Situation ab, bei der mich eine Schrift, durch ihre Machart oder zusammen mit ihrer Umgebung, kurz innehalten lässt. So entstehen Momentaufnahmen von Sprache, Form und Ort – die als eigenständige Bilder und Bildserien funktionieren oder mir zur Inspiration für neue Werke dienen.
Karin Karinna Bühler, August 2025
Bildlegende Auswahl #01 (2025):
001 2010-06-18, London (GB)
002 2010-04-30, Zürich (CH)
003 2013-12-13, London (GB)
004 2017-05-18, Chiavenna (IT
005 2018-04-07, London (GB)
006 2018-06-02, St.Gallen (CH)
007 2018-06-02, St.Gallen (CH)
008 2018-11-23, Zürich (CH)
009 2019-07-30, Rom (IT)
010 2019-12-31, St.Gallen (CH)
011 2020-02-22, Zürich (CH)
012 2021-07-29, Basel (CH)
013 2022-02-20, Olten (CH)
014 2022-04-12, London (GB)
015 2022-04-12, London (GB)
016 2022-04-13, London (GB)
017 2022-04-13, London (GB)
018 2022-04-13, London (GB)
019 2022-07-30, New York (USA)
020 2022-08-01, New York (USA)
021 2022-08-02, New York (USA)
022 2022-08-03, New York (USA)
023 2022-08-13, Joshua Tree CA (USA)
024 2022-08-19, Johnson Valley CA (USA)
025 2022-08-19, Johnson Valley CA (USA)
026 2022-08-27, Bloomfield NM (USA)
027 2022-09-01, Taos NM (USA)
028 2022-09-05, Galisteo NM (USA)
029 2022-09-11, San Francisco (USA)
030 2022-09-11, San Francisco (USA)
031 2022-09-12, Devil's Bunker CA (USA)
032 2022-09-17, Los Angeles (USA)
033 2022-09-25, Los Angeles (USA)
034 2022-11-20, Konstanz (DE)
035 2023-09-29, Bremen (DE)
036 2023-09-29, Bremen (DE)
037 2023-10-01, Bremen (DE)
038 2023-10-01, Bremen (DE)
039 2023-07-26, Bari (IT)
040 2023-07-27, Patras (GR)
041 2023-07-28, Xylokastro (GR)
042 2023-07-31, Athen (GR)
043 2023-07-31, Athen (GR)
044 2023-07-31, Athen (GR)
045 2023-08-01, Athen (GR)
046 2023-04-15, London (GB)
047 2023-04-15, London (GB)
048 2023-04-15, London (GB)
049 2023-04-15, London (GB)
050 2023-07-25, Zürich (CH)
051 2024-01-02, Marseille (FR)
052 2024-01-02, Marseille (FR)
053 2024-01-03, Marseille (FR)
054 2024-01-03, Marseille (FR)
055 2024-02-16, München (DE)
056 2024-07-18, Niederfinow (DE)
057 2024-07-18, Biesenthal (DE)
058 2024-07-20, Biesenthal (DE)
059 2025-03-03, Tokio (JP)
060 2025-03-06, Tokio (JP)
061 2025-03-14, Kyoto (JP)
062 2025-03-17, Nara (JP)
063 2025-03-21, Inujima (JP)
064 2025-03-25, Osaka, (JP)
065 2025-03-27, Beppu (JP)
066 2025-03-30, Beppu (JP)
067 2025-03-31, Fukuoka (JP)
068 2025-03-31, Fukuoka (JP)
069 2025-04-04, Taipei (TW)
070 2025-04-09, Lü Dao (TW)
071 2025-04-15, Kenting (TW)
072 2025-04-20, Taipei (TW)
073 2025-04-20, Taipei (TW)
074 2025-04-20, Taipei (TW)
075 2025-04-22, Kaoshiung (TW)
076 2025-05-01, Taipei (TW)
077 2025-05-04, Busan (KR)
078 2025-05-11, Busan (KR)
079 2025-05-06, Busan (KR)
080 2025-05-06, Busan (KR)
081 2025-05-06, Busan (KR)
082 2025-05-13, Haeinsa Tempel (KR)
083 2025-05-15, Daegu (KR)
084 2025-05-16, Gyeongju (KR)
085 2025-05-15, Gyeongju (KR)
086 2025-05-20, Seoul (KR)